Hamburg, 13. September 2022.– „Neulich war es in der Antarktis vierzig Grad wärmer, vierzig Grad wärmer! Das ist nicht gut und wird stark unterschätzt“. Arie ist Lehrer für Biologie, Chemie und integrierte Naturwissenschaften an der Europäischen Schule in Bergen, an der Kinder aus 51 verschiedenen Ländern unterrichtet werden. Er selbst hat zwei Töchter im Teenageralter. „Die Kinder von heute können sehr gut erkennen, was die globale Erwärmung anrichtet und sind oft enttäuscht von der heutigen Generation, die nichts oder nur wenig dagegen unternimmt. Das desillusioniert sie manchmal“, sagt Arie. Er möchte es anders machen, mit gutem Beispiel voran gehen, und hat den Schritt gewagt, sein Haus vollständig nachhaltig umzugestalten. Im Winter wohnt er hier mit seiner Familie, im Sommer vermietet er es über Belvilla by OYO, um Gästen einen nachhaltigen Urlaub zu ermöglichen.

Neu trifft auf Alt

Zusammen mit seiner Frau Mariëlle kaufte Arie das nordholländische Bauernhaus aus dem Jahr 1876. Wo früher das Vieh in der Mitte des Hofes Wärme spendete, wurde erst mit Kohle, dann mit Öl und schließlich mit Gas geheizt. Heute ist im Bauernhaus alles elektrisch. Die dafür benötigten 15.000 kWh Strom werden über Sonnenkollektoren gewonnen. Das Reetdach isolierte bereits sehr gut, aber Arie ließ noch einen weiteren Meter Isolierung mit PIR-Plattenhinzufügen, um die Dämmung zu optimieren. Alle Fenster im Haus haben HR++ Isolierglas, die Beleuchtung besteht aus LED-Lampen. Arie erklärt: „Die Zentralheizung wird mit Holz betrieben, wobei wir das Holz von unserem eigenen Gelände verwenden und neue Bäume anpflanzen. Das Wasser wird über Phasenschieber erhitzt. Dieser Prozess liefert genug Energie, um 280 Liter Wasser auf eine Temperatur von 70 °C zu erhitzen.“ Und wenn es im Sommer mal sehr warm wird, bietet das Haus einen praktischen Abkühlungseffekt, ohne dass eine energiefressende Klimaanlage benötigt wird: Das Gebäude ist so gebaut, dass man einfach ein paar Fenster auf dem Dachboden und im Erdgeschoss öffnen kann, um schnell für Abkühlung zu sorgen. Dieser Durchlüftungseffekt wurde früher genutzt, um das Heu schneller zu trocknen. Da Aries Ferienhaus Platz für 20 Personen bietet, ist es bei größeren Familien und Freundesgruppen sehr beliebt. Es gibt einen riesigen Garten und einen geräumigen Innenraum–„so groß, dass man darin tanzen könnte, wenn man wollte“, ergänzt Arie. Obwohl es sich um ein altes Bauernhaus handelt, ist die Einrichtung sehr geräumig und modern, wobei zahlreiche authentische Details erhalten geblieben sind.

Tipps für nachhaltiges Reisen

Arie kennt beide Perspektiven vom Urlaub: Die der Gastgeber und die der Gäste. Für beide, Ferienhausbesitzer und Gäste, hat er Tipps für mehr Nachhaltigkeit beim Urlaub.

Tipps für Hausbesitzer: Wer seine Unterkunft nachhaltiger gestalten möchte, beginnt am besten mit der Dämmung und installiert Sonnenkollektoren. Die Isolierung hält die Wärme drinnen und die Kälte draußen, Sonnenkollektoren sorgen für Strom, um die elektrischen Geräte zu betreiben. Auch ein Induktionsherd ist eine gute Anschaffung, die beim Energiesparen hilft.

Tipps für Urlauber: Nachhaltig handeln im Urlaub? Kein Problem! Es ist beispielsweise ein Leichtes, den Abfall entsprechend der jeweils örtlichen Vorgaben zu trennen. Auch sich bewusst zu machen, dass es nicht immer 21 Grad im Haus sein müssen, ist ein Schritt in die richtige Richtung für eine nachhaltigere Zukunft. Darüber hinausmüssen es am Urlaubsziel nicht nur weite Ausflüge sein, sondern es lohnt sich, die Umgebung vor Ort per Fahrrad zu erkunden. Die eigenen Fahrräder müssen nicht unbedingt mitgebracht werden, sondern häufig können Fahrräder auch vor Ort gemietet werden. Und wo wir gerade beim Thema Ausflüge sind: Es ist nachhaltiger, die eigene Trinkflasche dabei zu haben und diese wieder neu zu befüllen, statt unterwegs Flaschen zu kaufen und wegzuwerfen.

 

Über Belvilla by OYO

In den letzten 40 Jahren haben wir die besten Ferienhäuser in Europa sorgfältig ausgewählt und verwaltet. Alle Ferienhäusersind zu 100 % kuratiert, verwaltet, preiswert und entsprechend geschätzt: Unsere Gäste bewerten ihre Belvilla-Erfahrungen mit einer Durchschnittsnote von 8,4. Aber wir sind immer wieder innovativ, um die Menschen mit unseren Dienstleistungen und reibungsfreien Funktionen zu überraschen, wie z.B. unserem digitalen Self-Check-in, dem No-Deposit-Standard und dem24/7-Support.  Belvilla ist Marktführer in den Benelux-Ländern und einer der führenden europäischen Anbieter von Ferienhausvermietungen. Seit 2019 ist Belvilla Teil von OYO Vacation Homes. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte:www.belvilla.de

Stellen Sie sich vor, Sie gehen durch ein Gebäude und überall, wo Sie entlangkommen, gehen die Leuchten von selbst an, weisen Ihnen den Weg und gehen anschließend von allein wieder aus. Zauberkunst? Zukunftsmusik? Weder noch. Im Lichtsektor gibt es aktuell richtungsweisende Entwicklungen, die auf autonom agierende Leuchten mit Schwarmintelligenz setzen. Die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten ist enorm: von flexiblen, nachhaltigen Beleuchtungskonzepten am Arbeitsplatz über die energiesparende Illumination der Städte bis hin zu mehr Verkehrssicherheit.  Die Realisierung ist einfacher als vermutet, denn die Steuerung erfolgt über Mesh-Netzwerke – eine Technologie, die mit modernen WLAN-Routern oder Bluetooth bereits jetzt überall genutzt werden kann.

Mit seiner Leuchtenmarke LUCTRA® bietet Modern Work Experte DURABLE innovative Beleuchtungslösungen. In diesem Trendpaper stellt DURABLE die Zukunft des Lichts vor und erklärt, was ein Mesh-Netzwerk ist und kann.

Das komplette DURABLE Trendpaper „Schwarmintelligenz: KI revolutioniert die (Arbeitsplatz-) Beleuchtung“ kann kostenlos unter www.durable.de/service/downloads/trendpaper.html heruntergeladen werden.

Kerpen, 27. September 2022 – Der 1. Oktober läutet in den Kakaoregionen die Erntezeit ein. Gleichzeitig markiert das Datum den Beginn der Hochsaison für Schokoladenprodukte, wenn es in Europa wieder kühler wird und Weihnachten näher rückt. Ohne Kakao keine Schokolade: Deshalb wurde der Internationale Tag Kakao & Schokolade ins Leben gerufen. Dieser Tag ist den Kakaoproduzenten und der gesamten Herstellungskette bis zur Schokolade gewidmet. Kakao spielt auch die entscheidende Rolle im neuen Crush-Papier von Favini, Crush Cocoa, das in Deutschland exklusiv bei Römerturm Feinstpapier erhältlich ist.

Von der Frucht zur Schokolade

Pflücken und fertig wie beim Apfel? Ganz so einfach ist es mit dem Kakao und der Verarbeitung zur Schokolade nicht. Nach der Ernte wird die Frucht des Theobroma Kakaobaums fermentiert. Anschließend werden die Bohnen getrocknet, geröstet, zerkleinert, gesiebt und gemahlen, bis sie schließlich als Kakaonibs für Schokolade genutzt werden können. Bekannt als Superfood, das gut für Gesundheit und Wohlbefinden ist, ist Kakao auch die entscheidende Zutat im neuen Papier Crush Cocoa.

Papier mit Geschmack

Papier mit Kakao? Richtig gelesen: Die kleinen Partikel vom Kakao sorgen dafür, dass das Papier zu einem haptischen Erlebnis wird, verleihen Karten, Broschüren & Co. ein besonderes Design und – last but not least – tragen zu mehr Nachhaltigkeit bei.

Für das Papier wird übrigens nur die Kakaoschale genutzt. Sie fällt bei der Verarbeitung von Kakao als Nebenprodukt an und wurde bislang im Abfall entsorgt. Der Papierhersteller Favini überprüft, dass der Kakao von fairen lokalen Produzenten aus den Äquator-Regionen kommt, wo die Pflanze wächst. Cocoa ist neben Lavender, Olive oder Cherry eine von insgesamt elf Sorten aus dem innovativen Crush-Papiersortiment. Crush ist FSC®-zertifiziert (FSC® C011263), GMO-frei, enthält 40 Prozent Altpapier und wird mit 100 Prozent „grüner Energie“ produziert. Der CO2-Fußabdruck wird bei der Produktion um 20 Prozent gegenüber herkömmlichen Produkten gesenkt.

Crush Cocoa ist in den Grammaturen 100, 120, 250 und 350 g/m2 erhältlich und für alle Anwendungsbereiche – von Broschüren über Karten, Etiketten und Anhänger bis hin zu innovativen Verpackungen oder Papiertragetaschen – geeignet.

www.roemerturm.de

 

Über Römerturm Feinstpapier

Seit mehr als 130 Jahren steht Römerturm für hochwertige Feinst- und Künstlerpapiere. Das Unternehmen bietet ein umfangreiches Produktportfolio für die Bereiche Kunst, Grafik, Druck und Werbung sowie Karten für verschiedenste Anlässe. Hier finden Interessierte ausgewählte Projektbeispiele. Mit dem kreatorsklub bietet Römerturm außerdem eine innovative Inspirations- und Dialogplattform für die Kreativbranche.

Pinneberg/Germany, September 2022 – In addition to flexibility, customer focus and innovation, product quality is one of the key pillars for the ROWA Lack corporate philosophy. For ROWA Lack, product quality also means ensuring consistently high quality in every batch of products manufactured and delivered. Over time, ROWA Lack has implemented ever more comprehensive measures in the incoming raw material inspection and outgoing finished goods inspection department in order to ensure this aspiration is achieved.

Regardless of the raw material supplier’s delivery specifications and inspection records, every batch of raw materials delivered is subject to an incoming goods inspection. The inspection criteria are optimized, to the greatest extent possible, for the ROWA Lack-specific properties of the raw material often differ from the raw material manufacturers’ inspection criteria, which are kept more general. Recurring fluctuations in characteristics which are within the specified range are communicated to production and can be taken into consideration when using the batch. The inspection values for every batch of raw materials delivered are stored in the long term in the LIMS database.

Every stored batch of raw materials is given an expiry date. Once this date has passed, the batch of raw materials is automatically set back to “not inspected” status – it therefore cannot be used in production. The batch of raw materials can only be released following complete re-inspection. This makes it impossible for outdated raw materials to be used in production. Direct integration of the LIMS system into the production planning and ERP system ensures that only raw materials which have been inspected and released can be used.

There is a similarly comprehensive inspection program for the finished products which are manufactured: A detailed and individual inspection plan is filed in the LIMS system for every product to be manufactured. Inspection criteria and tolerances are determined separately for each product and optimized as required as the pool of data increases. The respective batch can only be released if all inspection criteria are within the specified range. Full integration of the LIMS software into the ERP system makes it impossible for a batch of finished products which has not been released to be invoiced and therefore delivered.

In order to guarantee traceability in the event of any irregularities, a laboratory sample is archived for every batch inspected (raw materials and finished products). The current storage capacity is sufficient for a retention period of about two years, but in many cases the retention period is limited by the shelf life of the raw materials and finished products.

It is also worth noting that our production planning and ERP system ensures complete batch tracking – this means that the batches of raw materials used for production are documented in detail for every batch of finished products. Although ROWA Lack is already well-positioned in the field of raw material and finished product inspection with its current processes, that doesn’t mean that measures in this area are done and dusted: We are constantly working on further optimizing the processes in order to deliver the best possible quality. It is also worth noting that the processes outlined are, of course, only part of the measures taken to ensure consistently high and robust product quality. Processes are also continuously being optimized in production and in process technology.

 

About ROWA Lack:

The ROWA Lack GmbH was established in 1958 and is a partner in the ROWA GROUP of companies. The brand ROWA stands for technical competence, modern product design and customer oriented service the world over. Tailored customer solutions are part of the ROWA tradition and are a matter of course! The development of new products, the search for alternative raw materials and the constant and sustained optimization of our processes, coupled with modern technology, motivated employees and economical environment protection enjoy the highest priority in our company. In 2010 the ROWA GmbH has been renamed into the ROWA GROUP Holding GmbH and the departments Masterbatch and Lack were newly formed as ROWA Masterbatch GmbH und ROWA Lack GmbH specialist division: Special Lacquer Systems and Top Coats.

 

Tornesch, September 2022 – Grüne Kunststoffe, die auf Basis nachwachsender Rohstoffe hergestellt werden oder sich durch ihre biologische Abbaubarkeit auszeichnen, finden zunehmend Interesse.

Im Vordergrund stehen dabei unterschiedliche Ziele wie Verbesserung der CO2-Bilanz oder z. B. die Kompostierbarkeit, um Produkte nachhaltiger zu machen. Hinsichtlich ihrer Verarbeitbarkeit und Gebrauchseigenschaften stellen sie mögliche Alternativen zu den gebräuchlichen Kunststoffen auf fossiler Basis dar. Noch interessanter werden diese neuen Werkstoffe, wenn der Materialeinsatz durch Aufschäumen verringert werden und dadurch ein zusätzlicher Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet werden kann.

Für Green Polymers, bei denen die fossilen Monomere durch Monomere aus nachwachsenden Ressourcen ersetzt wurden (z.B. Bio-PE, Bio-PP), können die herkömmlichen TRACEL®-Treibmittel­systeme verwendet werden. Endotherme TRACEL®-Produkte sind physiologisch unbedenklich und in der Regel auch für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt geeignet.

Andere Biokunststoffe, z.B. auf Polyesterbasis, erfordern angepasste Treibmittelsysteme; insbesondere spezielle endotherme Treibmittel. Diese können inzwischen auch als Masterbatche in einer Reihe von biopolymeren Trägermaterialien angeboten werden.

Die neuen TRACEL®-Typen können sowohl im Spritzguss als auch in der Extrusion eingesetzt werden.

 

Über die TRAMACO GmbH:

Die TRAMACO GmbH wurde 1973 gegründet. Stand zu Beginn noch der Handel mit chemischen Spezialitäten im Vordergrund, so ist heute die eigene Produktion zum wichtigsten Geschäftszweig geworden. Die breite Palette aus Basismaterialien starker Rohstoffhersteller und Spezialitäten aus eigener Produktion, kombiniert mit kompetenter anwendungstechnischer Beratung, machen TRAMACO zu einem zuverlässigen Partner für Anwender von chemischen Treibmitteln, Haftvermittlern und Additiven.

Hamburg, 9. August 2022. – Das dänische Ferienhaus-Vermietungsunternehmen DanCenter hat die Verwaltungsgesellschaft Bornholmske Feriehuse übernommen, wodurch eine neue Zusammenarbeit für die Vermietung von fast 1.000 Ferienhäusern auf Bornholm entsteht. Mit der Übernahme setzt DanCenter seine ambitionierte Wachstumsstrategie fort und erweitert sein Angebot um mehr als 700 neue Ferienhäuser auf der Sonneninsel.

In den letzten Jahren hat Bornholm eine rasante Entwicklung mit steigenden Tourismuseinnahmen und Besucherzahlen erlebt. Laut dem aktuellen Destinations-Report von VisitDenmark aus dem Jahr 2021 verzeichnete Bornholm im vergangenen Jahr einen Anstieg der Übernachtungszahlen um mehr als 15 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2020.

Die steigende Nachfrage ist auch bei DanCenter, einem der führenden Anbieter von Ferienhausvermietungen in Dänemark, deutlich spürbar. Aus diesem Grund hat sich der Vermietungsanbieter nun dazu entschlossen, die Verwaltungsgesellschaft Bornholmske Feriehuse, die Teil der Vereinigung Team Bornholm ist, zu übernehmen. Mit der Zusammenarbeit bei der Vermietung von Ferienhäusern auf Bornholm stärkt er die eigene Position auf der Insel.

„Bornholm ist ein besonders attraktives Urlaubsziel mit einzigartigen Naturgebieten, einer wunderbaren Atmosphäre und vielen Erlebnismöglichkeiten. Die Insel hat ein großes Entwicklungspotenzial. Denn insbesondere unter schwedischen und deutschen Touristen steigt die Nachfrage nach Ferienhäusern auf Bornholm. Wir freuen uns daher sehr über die Zusammenarbeit mit Bornholmske Feriehuse, die hervorragend in unsere langfristige Strategie passt”, sagt Kim Holmsted, CEO von DanCenter.

DanCenter, das zu OYO Vacation Homes, einem der weltweit größten Ferienimmobilien-Vermietungsunternehmen gehört, erweitert mit der Übernahme sein Angebot um rund 740 Ferienhäuser und schafft damit einen echten Mehrwert für alle Dänemark-Fans: Ab sofort verfügt der Vermietungsanbieter über fast 1.000 Ferienhäuser allein auf Bornholm – hier ist für jeden Geschmack etwas Passendes dabei.

Mit den zahlreichen neuen Ferienunterkünften auf Bornholm erweitern wir unser nationales Portfolio um ganze 10 Prozent, so dass wir nun rund 8.000 Ferienhäuser in Dänemark vermieten. Es ist daher auch ein wichtiger Schritt in Richtung unseres Ziels, OYO Vacation Homes zum weltweit größten Ferienhausvermietungsunternehmen zu machen”, sagt Kim Holmsted.

Optimierte Urlaubsmöglichkeiten für ausländische Touristen

Die Zusammenarbeit zwischen DanCenter und Bornholmske Feriehuse wird auch für dänische und ausländische Touristen von Vorteil sein. Zukünftig werden die Ferienhäuser von Bornholmske Feriehuse über mehr als 130 Online-Portale leicht zu buchen sein, mit denen DanCenter eng zusammenarbeitet. Gleichzeitig verfügt Bornholmske Feriehuse nun über eine größere Anzahl an Ferienhäusern – eine positive Ergänzung des Konzepts, das bisher vor allem auf Ferienwohnungen und Ferienzentren ausgerichtet war.

Unsere Gästeübernachtungen haben in den letzten Jahren Rekorde gebrochen, und die Nachfrage ausländischer Gäste nach Ferienhäusern war besonders hoch. Die Zusammenarbeit mit DanCenter gibt uns daher die Möglichkeit, der Nachfrage gerecht zu werden. Und auch unsere Hauseigentümer profitieren von den zahlreichen Online-Portalen, mit denen DanCenter zusammenarbeitet. Die Synergien unterstützen unsere zahlreichen Hauseigentümer dabei, einen noch höheren Vermietungsanteil zu erzielen und damit gleichzeitig Einkommensmöglichkeiten und Arbeitsplätze auf Bornholm zu schaffen“, sagt Rasmus Lund, Direktor von Bornholmske Feriehuse.

Im Zuge der Übernahme wird Rasmus Lund weiterhin als Direktor von Bornholmske Feriehuse tätig sein und die enge Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Ferienhausbesitzern fortführen.

„Bornholmske Feriehuse hat in den letzten 15 Jahren tolle Urlaubserlebnisse auf Bornholm geschaffen und ein sehr gutes Verhältnis zu den Hauseigentümern auf der Insel aufgebaut. Für beide Seiten ist es von großer Bedeutung, dass diese besondere Verbindung auch nach der Übernahme bestehen bleibt. Bornholmske Feriehuse wird die Ferienhäuser deshalb auch in Zukunft in gewohnter Weise vermieten”, sagt Kim Holmsted und ergänzt: „Die Hauseigentümer ziehen ausschließlich Vorteile aus der Zusammenarbeit,  da sie in Zukunft von dem großen, internationalen Netzwerk von DanCenter profitieren. Gleichzeitig erhalten sie die Möglichkeit, unser flexibles Preismodell in Anspruch zu nehmen und von unserer mehr als 65-jährigen Erfahrung im Bereich Ferienhausvermietung zu profitieren.”

Anne Hougaard Jensen, Direktorin von Invest in Denmark, sagt: „Invest in Denmark freut sich, die weitere Investition von OYO zu unterstützen. Investitionen in der Tourismusbranche sind wichtig für die dänische Wirtschaft und schaffen viele direkte und indirekte Arbeitsplätze. Dänemark bietet gute Rahmenbedingungen für ausländische Investoren und die Möglichkeit, lokales Wissen mit internationalen Verbindungen und Fachwissen zu verbinden. Wir freuen uns, dass OYO sich entschlossen hat, sein Ferienhausgeschäft von Dänemark aus auszubauen.“ Invest in Denmark, ein integraler Bestandteil des dänischen Außenministeriums, hilft dabei, ausländische Investitionen in Dänemark anzuziehen und zu halten, indem es einen maßgeschneiderten One-Stop-Service für ausländische Unternehmen anbietet, die ein Unternehmen in Dänemark gründen oder erweitern möchten.

 

Über DanCenter

DanCenter ist einer der führenden Anbieter dänischer Ferienhausvermietungen und hat 65 Jahre Erfahrung in der Vermittlung von Kontakten zwischen Ferienhausbesitzern und interessierten Mietern. Das Ferienhausvermietungsunternehmen ist in Dänemark, Norwegen, Schweden und Deutschland präsent.

DanCenter bietet Ferienhauseigentümern ein hohes Serviceniveau, erfolgreiches Ertragsmanagement, eine stabile Vermietung sowie Marketing und gleichzeitig einen unvergesslichen Aufenthalt für alle Urlauber. DanCenter ist heute Teil des europäischen Ferienhausvermietungsunternehmens OYO Vacation Homes. Weitere Informationen auf www.dancenter.de

Iserlohn, 09.08.2022 Ständig auf Achse: DURABLE TABLET HOLDER sind bundesweit und an jedem Tag im öffentlichen Nah- und Fernverkehr im Einsatz. Dort unterstützen sie Servicepersonal und Fahrer bei der Verpflegung der Fahrgäste oder der Übersicht über die Dienstpläne. Denn Bezahlsysteme und Abläufe im öffentlichen Nah- und Fernverkehr werden immer öfter digital über ein Tablet abgewickelt. Eine alltagstaugliche Lösung für den sicheren und ergonomischen Gebrauch der Tablets ist also gefragt. Sowohl die Deutsche Bahn als auch die Dresdner Verkehrsbetriebe setzen dabei auf die hochwertigen, flexibel einsetzbaren TABLET HOLDER des deutschen Markenherstellers DURABLE.

Über 800 TABLET HOLDER sind in den Bordbistros der Deutschen Bahn im Einsatz, hauptsächlich in den ICE-Zügen. Der Einsatz weiterer TABLET HOLDER ist bereits in Planung. Die Servicemitarbeitenden im Bordbistro nehmen via Tablet die Bestellungen auf und kassieren damit die Rechnungen. Dank der TABLET HOLDER sind die Geräte immer griffbereit und in der optimalen Arbeitsposition platziert. Bei den Dresdner Verkehrsbetriebe helfen die TABLET HOLDER den Bus- und Straßenbahnfahrern dabei, die Dienstpläne immer im Blick zu haben.

Passt genau: individuelle Sonderanfertigung

Als Markenhersteller mit Entwicklung und Fertigung in Deutschland bietet DURABLE nicht nur hochwertige Produktqualität mit vielen funktionalen Details, sondern auch die Möglichkeit von individuellen Sonderanfertigungen für perfekt zugeschnittene Lösungen. Für die Deutsche Bahn produziert DURABLE eine eigens modifizierte Variante des TABLET

HOLDER TABLE. Ergänzend zur integrierten Diebstahlsicherung wird der Ständerfuß hier zusätzlich mit der Thekenplatte im Bordbistro fest verschraubt. Eine extra angefertigte Öffnung im Fuß führt das Ladekabel direkt und verrutschsicher unter die Arbeitsfläche.

Die volle Beweglichkeit des Tablets bleibt gewährleistet. Der Halter ist um 360 Grad drehbar und kann problemlos von Hoch- auf Querformat (und zurück) wechseln. Der Winkel des Tragarms lässt sich zwischen null und 88 Grad stufenlos verstellen. So kann jeder Mitarbeiter den Neigungswinkel individuell einstellen, um das Tablet ergonomisch zu bedienen. Dank seiner hochwertigen Komponenten aus Aluminium und gummierten Oberflächen ist der TABLET HOLDER TABLE besonders widerstandsfähig und auch im hektischen Betriebsalltag ein zuverlässiger Helfer.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Mit seinem TABLET HOLDER Sortiment offeriert DURABLE dem öffentlichen Nah- und Fernverkehr, aber auch Unternehmen eine umfassende Palette an Einsatzmöglichkeiten. Neben verschiedenen Tischhalterlösungen sind auch Hängehalterungen für Tablets im Programm. Der TABLET HOLDER WALL PRO ist ein dreh- und winkelverstellbarer Wandhalter, der TABLET HOLDER WALL ARM ist ein schwenkbarer Wandhalter. Sowohl das TABLE als auch das WALL Modell gibt es zusätzlich in einer XL-Ausführung für Tablets mit Hülle. Diese sind besonders für Umgebungen geeignet, bei denen eine Extra-Portion Robustheit gefragt ist.

 

Zu DURABLE:

Die DURABLE Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG unterstützt mit ihren intelligenten Lösungen das erfolgreiche Arbeiten in der Welt von heute und morgen. DURABLE verfügt über eine mehr als 100-jährige Kompetenz in professionellen Präsentations- und Organisationskonzepten, die weltweit in verschiedensten Berufsfeldern zum Einsatz kommen. Das zukunftsorientierte Unternehmen erkennt Work-Trends und entwickelt innovative Konzepte für die Bedürfnisse der sich wandelnden Arbeitswelt. Im Premiumsegment angesiedelt, zeichnen sich die DURABLE Sortimente durch Exzellenz in Qualität, Design und Funktionalität aus. Aktuell sind bei DURABLE rund 700 Mitarbeiter am Hauptsitz in Iserlohn/Deutschland und in den Niederlassungen in Europa und den USA beschäftigt.

Weitere Informationen unter durable.de

Buchholz, Juli 2022 | Mit der Gewinnung der transnationalen Non-Profit-Organisation für Umwelt-, Natur-, und Klimaschutz als neuen Kunden setzt BRANDS Fashion den „Greenpeace Global Textile Procurement Standard“ um.

„Wir freuen uns besonders, Greenpeace als neuen Kunden begrüßen zu dürfen“, so Mathias Diestelmann, Geschäftsführer von BRANDS Fashion. Greenpeace bringt einen neuen Textilstandard mit. 2011 startete die Umweltschutzorganisation ihre DETOX MY FASHION-Kampagne. Hiermit forderte sie die Bekleidungsindustrie auf, gefährliche Chemikalien aus der Textilproduktion zu verbannen, um so Mensch und Umwelt zu schützen. Aus den Erfahrungen und Ergebnissen der Kampagne entwickelte Greenpeace für das eigene Merchandise einen eigenen Standard zur Herstellung nachhaltiger Textilen. BRANDS Fashion setzt diesen strengen Standard jetzt um und stattet Greenpeace mit entsprechend zertifizierten Merchandise-Textilien aus.

Was fordert der Greenpeace Standard?
Der Standard verlangt eine konsequente Vermeidung von gefährlichen Chemikalien in jeder Phase der Herstellung von Textilprodukten. Es sind außerdem nur Textilerzeugnisse aus Naturfasern zugelassen, die Bio-zertifiziert sind und fair gehandelt werden. BRANDS Fashion erfüllt den „Greenpeace Global Textile Procurement Standard” durch die Lieferung von Textilien der Marke EarthPositive®, die GOTSzertifiziert sind und von Continental Clothing bezogen werden. Die Verwendung gefährlicher Chemikalien ist in allen Schritten des Herstellungsprozesses von Textilprodukten, einschließlich des Bedruckens und der chemischen Ausrüstung streng verboten. Zudem wird die Lieferkette vollständig offengelegt und zugänglich gemacht, sodass jeder interessierte Stakeholder einsehen kann, wo die
Textilien produziert wurden. Alle Nassprozess-Lieferanten der tieferen Lieferkette müssen die Chemikalien- und Abwasserkriterien nach dem Greenpeace-Standard von DETOX TO ZERO/ STeP byOEKO-TEX® erfüllen.

Auch beim Textildruck wird auf Qualität und Nachhaltigkeit geachtet. „Für den Greenpeace-Standard bedrucken wir unsere Textilien in den Partner-Druckereien BRANDS Polska in Polen für den europäischen Markt sowie NorthShore Printing in den USA für Nordamerika“, erklärt Mathias Diestelmann. So ist das Buchholzer Unternehmen in der Lage für beide Märkte auf Anfrage auch kurzfristig zu produzieren. In beiden Druckereien werden die Artikel ausschließlich mit Druckpasten
bedruckt, die ECO PASSPORT by OEKO-TEX® und/oder GOTS-zertifiziert sind. Beide Partner wurden nach dem OEKO-TEX® Standard 100 Anhang 6 geprüft und zertifiziert, um nachzuweisen, dass sie die vom Greenpeace-Standard geforderten chemischen Grenzwerte nicht überschreiten. Das dient den Verbrauchern als verlässlicher Nachweis, dass Textilien nach strengen Standards zum Schutz vor Schadstoffen geprüft wurden.

Weiterführende Informationen:
http://www.greenpeace.org/textiles-standard
https://www.greenpeace.org/international/act/detox/

 

Über BRANDS Fashion:
BRANDS Fashion ist Europas Marktführer für nachhaltige Corporate Workwear. Der Textil-Pionier entwickelt seit 2002 hochwertige und modische Arbeitskleidung für namhafte Unternehmen in Europa und den USA. Zudem umfasst das Portfolio eine große Bandbreite an Private Label-, Merchandising- und Promotion-Artikeln. Im Mittelpunkt stehen dabei die individuellen Anforderungen der Kunden. BRANDS bietet eine One Stop Solution: vom kreativen Design und einer marktorientierten Produktentwicklung bis hin zu weltweiten Logistik- und Webshop-Lösungen. 2019 gründete BRANDS Fashion mit der dänischen Firma Scan-Thor die GoJungo GmbH. Als innovative Plattform übernimmt das Start-up für Marken die komplexen und zeitaufwändigen Prozesse für den erfolgreichen Verkauf von insb. textilen Produkten auf Online- Marktplätzen. Weitere Informationen unter www.brands-fashion.com

Hamburg, 26. Juli 2022. – Verspätungen, Ausfälle, verschwundenes Gepäck, Massenandrang – an den Flughäfen herrscht derzeit Chaos. Wer last minute verreisen möchte, stellt sich deshalb vielleicht die Frage: Statt weit weg zu fliegen lieber Urlaub in Deutschland oder im benachbarten Ausland und per Auto oder Zug anreisen? Belvilla by OYO, einer der führenden Ferienhausvermittler in Europa, weiß, in welchen Regionen trotz Sommerferien noch eine gute Auswahl an Unterkünften verfügbar ist und wo es für Last-minute-Urlauber schwierig wird.

Hier wird’s voll
Spontaner Sommerurlaub an der Ostsee? Könnte schwierig werden: Etwa 38 % aller Belvilla-Gäste, die im Juli, August oder September in Deutschland Urlaub machen, haben eine Unterkunft in der Ostseeregion gebucht. Auch die Anreise mit dem Zug könnte anstrengend werden, da die Region beliebt bei Tagestouristen ist, die das 9-Euro-Ticket nutzen.

Weitere gefragte Regionen in Deutschland bei Belvilla-Sommerurlaubern sind der Harz (9,5 %), das Sauerland (9 %) und Bayern (7 %). Hanita van der Meer, PR & Communication and Managing Director von OYO Vacation Homes, zu dem die Marke Belvilla gehört, verrät: „An der Ostsee kann es tatsächlich schwierig werden, last minute eine passende Unterkunft zu finden. Unsere Häuser in der Region sind im Juli zu 71 Prozent und im August zu 67 Prozent ausgebucht. In den anderen Regionen ist die Lage entspannter, auch in der deutschen Alpenregion und am Bodensee.“

Hier gibt es noch eine gute Auswahl
Und wie sieht es in den anderen Ländern aus? Nach Deutschland sind die Niederlande, Österreich und Italien am stärksten bei den Belvilla-Gästen gefragt. Eine gute Auswahl an schönen Ferienhäusern gibt es in den Niederlanden noch in Nordholland (25 %) und in Südholland (20 %). In Italien sind im August noch 31 % der Ferienunterkünfte in den Marken verfügbar sowie 28 % an den italienischen Seen. Wenn man die Lage in Österreich betrachtet, gibt es in Salzburg in den Monaten Juli und August noch 31 % freie Kapazitäten sowie etwa 22 % in Osttirol.

Fazit
Insgesamt gibt es gute Nachrichten für alle, die in diesem Sommer lieber aufs Fliegen verzichten wollen und eine Unterkunft ansteuern, die problemlos per Auto oder Zug erreichbar ist: Auch wenn der Ferienhaus-Boom in diesem Jahr weiter anhält und es in einzelnen Regionen sehr voll wird, so gibt es je nach Woche und Reiseziel dennoch gute Möglichkeiten, auch kurzfristig noch tolle Unterkünfte zu finden. Insbesondere für alle, die ein wenig flexibel hinsichtlich Ort und konkretem Datum sind. Hanita van der Meer ist zuversichtlich: „Grundsätzlich gilt, dass wir von Belvilla by OYO über ein sehr großes Angebot an Ferienhäusern verfügen, sodass in der Regel für jeden Wunsch etwas Passendes dabei ist und die große Nachfrage ideal bedient werden kann, auch ganz spontan.“

Fun Facts: Anreise per Auto? Keine Panik!
Stundenlang im Auto sitzen als Alternative zum Flughafenchaos? Auf jeden Fall! Belvilla hat seine Gäste befragt, wie sie für gute Laune bei der Urlaubsfahrt sorgen*: Viele träumen vor sich hin, lauschen ihrer Lieblingsmusik oder singen mit der ganzen Familie. Der Nachwuchs wird gerne mal mit Dingen besänftigt, die sonst nicht im Alltag erlaubt sind, zum Beispiel Süßigkeiten, Filme gucken oder Spielen am Tablet. In der Umfrage hat Belvilla auch erfahren, welche ungewöhnlichen Dinge Ferienhausgäste von Zuhause mit in den Urlaub nehmen – ihr Gepäck kommt immerhin an, anders als zurzeit ggf. bei Flugreisen…: Unter die Top 3 hat es zum Beispiel die eigene Schoko-Haselnuss-Creme geschafft. Lust auf mehr Fun Facts zum Sommerurlaub? Dann ist dieser Beitrag im Belvilla-Blog genau das Richtige.

Weitere Ziele, die gut mit dem Auto zu erreichen sind, finden Interessierte hier.
* Umfrage unter 150 deutschen Belvilla-Gästen.

 

Über Belvilla by OYO
In den letzten 40 Jahren haben wir die besten Ferienhäuser in Europa sorgfältig ausgewählt und verwaltet. Alle Ferienhäuser sind zu 100 % kuratiert, verwaltet, preiswert und entsprechend geschätzt: Unsere Gäste bewerten ihre Belvilla-Erfahrungen mit einer Durchschnittsnote von 8,4. Aber wir sind immer wieder innovativ, um die Menschen mit unseren Dienstleistungen und reibungsfreien Funktionen zu überraschen, wie z.B. unserem digitalen Self-Check-in, dem No-Deposit-Standard und dem 24/7-Support.
Belvilla ist Marktführer in den Benelux-Ländern und einer der führenden europäischen Anbieter von Ferienhausvermietungen. Seit 2019 ist Belvilla Teil von OYO Vacation Homes.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: www.belvilla.de

Hamburg, 14. Juli 2022. – Praxisnahes Lernen und zukunftsgerichtete Forschung für das Tourismusmanagement – Studierende der Hochschule Bremen präsentierten am 6. Juli 2022 die Projektergebnisse der „Praxiswerkstatt“ Learners‘ Company. New Travel League (NTL) Experte Adrian Brehm war Seminarleiter für das Thema „Big Data neu denken! Wie können touristische Unternehmen welche Daten zur Unternehmenssteuerung besser nutzen?“. Zukunftsweisend war auch das Projekt des NTL Experten Bernd Nawrath „KI, Dein smarter Freund und Helfer oder wie kompetent sind die neuen virtuellen Mitarbeiter im Reisevertrieb?“ – gesponsert von Bosys Software.

Die Learners‘ Company
NTL Gesellschafterin Claudia Freimuth ist Projektleiterin der Learners‘ Company, der „Praxiswerkstatt der Hochschule Bremen“, und betreut regelmäßig Projekte aus den Fachgebieten Tourismus, Freizeit und Interkulturalität. Die jeweiligen Projekte sind wesentlicher Bestandteil der Internationalen Studiengänge Tourismusmanagement und Freizeitwissenschaft. Im vierten und siebten Fachsemester setzen die Studierenden die erworbenen Kenntnisse in enger Zusam-menarbeit mit Unternehmen in praktischer Projektarbeit um.

Big Data und KI in Tourismusunternehmen – Die Projekte der NTL Experten Adrian Brehm und Bernd Nawrath
„Big Data neu denken! Wie können touristische Unternehmen welche Daten zur Unternehmenssteuerung besser nutzen?“ Zu dieser Fragestellung wertete Adrian Brehm mit seiner Projektgruppe zunächst verschiedene Benchmarks und Analysen aus dem Touristikbereich aus. Auf dieser Basis entschied sich die Gruppe für das Trend-Thema „Zusatzgeschäfte von Reisebüros“. Dazu Projektleiter Adrian Brehm: „Ausgangspunkt war, dass Reisebüros mit ihren etablierten Geschäftsmodellen unter Druck stehen. Unsere Arbeitsfrage lautete demnach: Sind Zusatzgeschäfte eine sinnvolle und notwendige Ergänzung? Ja, ermittelten unsere Projektteilnehmer. So konnten wir zum Beispiel feststellen, dass der Verkauf von CO2-Reise-Kompensationen in den letzten fünf Jahren deutlich zugenommen hat.“

„KI, Dein smarter Freund und Helfer, oder wie kompetent sind die neuen virtuellen Mitarbeiter im Reisevertrieb“ Im Fokus der Projektarbeit von Bernd Nawrath stand der datengetriebene Vertrieb entlang der gesamten Customer Journey. Wie kann Automatisierung und Personalisierung das richtige Angebot zum richtigen Zeitpunkt, über den passenden Vertriebskanal an potenzielle Kunden ausspielen? Seminarleiter Bernd Nawrath erklärt: „Das Reiseerlebnis beginnt nicht erst beim Betreten des Flugzeugs, sondern bereits in der Inspirations-, Shopping- und Buchungsphase – das war eines unserer wichtigsten Projektergebnisse. Virtuelle Services vor, während und nach der Reise sind mittlerweile vom Gesamtreiseerlebnis nicht mehr zu trennen und gehören damit als fester Bestandteil zum Premiumerlebnispaket einer Reise. Mithilfe von KI lassen sich diese Services hochgradig personalisiert und kundenorientiert ausspielen.“
Tipp: Interessierte, die ihr eigenes Projekt im Rahmen der Learners‘ Company anbieten und betreuen möchten, können sich bereits für den Projektzeitraum 2023 bewerben. Weitere Informationen und Kontakt unter https://www.hs-bremen.de/studieren/learners-comp

Zu Adrian Brehm
Adrian Brehm ist seit 2014 Geschäftsführer der TAA GmbH, einem spezialisierten Dienstleister für alle kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Arbeitsabläufe in der Touristik. Insgesamt hat er rund 600 Unternehmen verschiedenster Größe aus der Touristik betreut und hält regelmäßig Vorträge, Seminare, Webinare und Roadshows zu betriebswirtschaftlichen Themen im touristischen Vertrieb. Zu seinen Tätigkeiten gehört außerdem die aktive Begleitung des Change-Managements in mittelständischen Betrieben. Seit 2020 ist Adrian Brehm Gesellschafter der New Travel League.

Zu Bernd Nawrath
NTL Gesellschafter Bernd Nawrath verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Bereich Travel Technology. Als Geschäftsführer des Software-Entwicklers Traffics GmbH war er unter anderem für die Strategieentwicklung und -implementierung sowie die Einführung agiler Methoden verantwortlich und setzte Produkt- und Content-Innovationen für B2B- und B2C-Systeme um. Seit 2018 ist er als selbstständiger Berater tätig und hält regelmäßig Gastvorträge zum Thema Tourismus. Seit 2020 ist er Gesellschafter der New Travel League.

Zu Claudia Freimuth
NTL Gesellschafterin Claudia Freimuth hat von der Ausbildung bis zu Geschäftsführer- und Vorstandstätigkeiten verschiedene Positionen in der Tourismus-Branche durchlaufen und ist seit über 25 Jahren im Vertrieb tätig. Seit 2010 ist sie Dozentin an der Hochschule Bremen im Bereich Tourismusmanagement und seit 2021 Geschäftsführende Gesellschafterin der New Travel League. Als Vertriebs-Coach und Mutmacherin für authentischen Vertrieb“ arbeitet Claudia Freimuth seit über 12 Jahren.

 

Zur New Travel League NTL
Die Anfang 2020 gegründete New Travel League UG bündelt mit mittlerweile elf Gesellschaftern das Knowhow und die Erfahrung von elf in der Travel-Industrie aktiven, namhaften Unternehmern mit einer gemeinsamen Vision: Sie setzen ihre ganze Kraft und sich ergänzende Kompetenzen dafür ein, innovative, reflektierte und profitable Lösungen für die Travel-Industrie zu entwickeln. Der Anspruch dabei ist, Gestalter und Impulsgeber eines neuen touristischen Ökosystems zu sein.
Das Motto „Neue Arbeitsweisen. Neue Werte. Neue Lösungen.“ steht exemplarisch für die pragmatische und nutzenorientiere Beratung und Zielsetzung der angebotenen Leistungen, die den fundamentalen Wandel, vor dem diese Branche steht, begleitet und zielführend unterstützt. Mit vernetzten Denkweisen geben die Erfolgreich-Macher der NTL klare Handlungsempfehlungen und entwickeln nachhaltige, zukunftsorientierte Lösungen. Einzeln sind wir gut. Gemeinsam als New Travel League sind wir noch besser.