Oberlaindern. Wenn ein Hersteller mit seiner Marke repräsentativ für eine Produktgattung steht, dann hat er den Marken-Olymp erreicht. Avery Zweckform ist dies mit seinen Etiketten gelungen und wurde dafür zum vierten Mal in Folge als „Marke des Jahrhunderts“ ausgezeichnet. Am 10.02.2022 verlieh Verleger Dr. Florian Langenscheidt zusammen mit der ZEIT Verlagsgruppe den Award an die bedeutendsten deutschen Marken. Viel Glanz im Berliner Hotel Adlon: Zu den großen deutschen Marken „mit Leuchtturmcharakter“ und den „Ikonen der deutschen Wirtschaft“, so Florian Langenscheidt, gehören neben Avery Zweckform weitere Hochkaräter wie BMW, Duden, Meissen, Ritter Sport oder der TÜV. Alle Preisträger mussten zuvor in einem festgeschriebenen, dreistufigen Evaluationsprozess die Relevanz ihrer Marke unter Beweis stellen.

Thomas Amann – Head of Brand Management, MarCom & Design bei Avery Zweckform – nahm den Preis entgegen: „Vor allem nach den von Corona geprägten Jahren war es für uns eine ganz besondere Veranstaltung im Herzen Berlins, bei der die Strahlkraft renommierter Marken fühl- und erlebbar war.“ Thomas Amann bedankte sich auch im Namen des engagierten Teams hinter der Marke des deutschen Etikettenherstellers: „Gerade in Umbruchzeiten wie diesen zeigt sich die Resilienz einer Qualitätsmarke.“

Drucklösungen für heute und morgen
„Die Arbeitswelten werden immer vielfältiger. Beschleunigt durch Corona setzen sich hybride Arbeitsformen flächendeckend durch. Und Produktionsverfahren weisen mittlerweile eine enorme Spannbreite zwischen hoher Automation und individueller Einzelfertigung auf“, erklärt Thomas Amann. „Es gibt also längst nicht mehr nur die eine Lösung für alle Belange. Unsere Etikettenmarke ist dafür bestens aufgestellt. Wir bieten für jede Anwendung das passende Etikett. Verbraucher können bei uns aus 4.000 Etikettenvarianten die für ihre Anforderungen geeignete Lösung in der von ihnen benötigten Menge wählen.“ Eine größere Sortimentsbreite und -tiefe gibt es nicht auf dem Markt.

Fit für die Zukunft
Mit mehr als 75 Jahren Erfolgsgeschichte sieht sich der Markenhersteller gut gerüstet für die kommenden Jahrzehnte. „Als innovativer Problemlöser bleiben wir niemals stehen“, verspricht Peter Sperl, der Geschäftsführer von Avery Zweckform. „Pionierleistungen haben uns ausgezeichnet und bleiben auch künftig Bestandteil unserer Marken-DNA.“

Zu Avery Zweckform
Seit über 75 Jahren ist Avery Zweckform Pionier für individuelle Drucklösungen. Zu den zukunftsweisenden Erfindungen des Unternehmens zählen die Selbstklebe-Etiketten. Als Marktführer, Vorbild und Wegbereiter setzt der deutsche Markenhersteller auf Innovationen und kann dabei auf die Leidenschaft und große Expertise seines Teams zurückgreifen. Avery Zweckform entwickelt aus Ideen, Know-how und Technologien neue individuelle Drucklösungen und Services in höchster Qualität.
Nachhaltigkeit nimmt dabei einen großen Stellenwert ein – und das bereits seit Jahrzehnten. So nutzt Avery Zweckform beispielsweise ausschließlich Ökostrom und Ökogas und verwendet nachhaltige Materialien wie FSC®-zertifiziertes Papier (FSC® CO13519), Papier aus 100 Prozent Altpapier oder Folie aus nachwachsenden Rohstoffen. Seit 2020 ist Avery Zweckform zertifiziert klimaneutral.
Der Firmensitz ist bis heute in Bayern, wo auch ein Großteil der Avery Zweckform Produkte hergestellt wird. Eine nachhaltige Erfolgsgeschichte „Made in Germany“!
Die AVERY ZWECKFORM GmbH ist Teil der CCL Industries Inc., Toronto (Kanada).

Internetseite: www.avery-zweckform.com

Hamburg, 2. Februar 2022.- Mehr Sport machen, sich gesünder ernähren und endlich ein paar Kilos abnehmen – auch in diesem Jahr haben die Deutschen eine ganze Reihe guter Vorsätze gefasst.
Möglichkeiten zum Abnehmen gibt es viele. Doch wozu sind die Deutschen bereit, wenn es darum geht, ein paar lästige Pfunde zu verlieren? Laut einer gemeinsamen Umfrage von Statista und dem Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov liegt weniger essen auf Platz eins der beliebtesten Abnehm-Methode der Deutschen im Jahr 2022, gefolgt von dem Verzicht auf Snacks und Süßigkeiten auf Platz zwei und regelmäßigem Sport auf Platz drei. Ferienhausspezialist Belvilla by OYO gibt Tipps, wie die guten Vorsätze sich im Ferienhaus ganz einfach verwirklichen lassen.

Fit durch Skiurlaub
Den Tag auf der Skipiste und einen wunderschönen Ausblick auf die verschneite Winterlandschaft genießen – Skilaufen zählt zu den beliebtesten Wintersportarten. Für Anfänger ist insbesondere Skilanglauf leicht zu erlernen und wirkt sich zudem positiv auf die Gesundheit aus: Das Ausdauertraining fördert den Stressabbau, stärkt das Immunsystem und regt die Produktion von Glückshormonen an. Für alle Wintersportfans bietet Belvilla eine große Auswahl an gemütlichen Ferienhäusern im beliebten Ski-Reiseziel Österreich. Viele der Unterkünfte sind zudem mit einer Sauna ausgestattet, in der Gäste ganz entspannt neue Kräfte tanken können. Für die Wintermonate Januar und Februar 2022 haben 40 Prozent der deutschen Belvilla Gäste einen Aufenthalt im beliebten Ski-Reiseziel Österreich gebucht.

Ausreichend trinken – Mineralquellen in der Eifel
Genügend zu trinken ist das A und O. Gerade wer sportlich aktiv ist, sollte darauf achten, den Körper mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen – zwei bis drei Liter sollten Erwachsene täglich zu sich nehmen. Wer ein paar Kalorien sparen möchte, setzt am besten auf ungesüßten Tee oder Wasser. Apropos: Gäste, die ihren Urlaub in der Vulkaneifel verbringen, dürfen sich auf frisches Quellwasser freuen – in der Mittelgebirgsregion befinden sich so viele Mineralquellen wie in kaum einer anderen deutschen Gegend. Vier Prozent der deutschen Belvilla Gäste haben schon heute einen Ferienhausaufenthalt in der Eifel-Region für 2022 gebucht.

Snacken mit mediterranem Flair
Leichte mediterrane Zwischenmahlzeiten sättigen auf gesunde Art. Frische Oliven und Tomaten, eine Handvoll Nüsse oder ein paar Meersalzcracker sorgen für den nötigen Energieschub. Übrigens: Nicht nur kulinarisch, sondern auch landschaftlich hat der Mittelmeerraum einiges zu bieten und ist ein begehrtes Reiseziel. In Ländern wie Frankreich, Spanien, Italien, Kroatien oder Griechenland können Gäste aus über 6.000 Belvilla Ferienhäusern ihre Traumunterkunft wählen.

Gesund kochen im Ferienhaus
Ein gemeinsamer Kochabend mit Familie oder Freunden – gesunde Ernährung kann auch im Urlaub richtig Spaß machen: ein bunt gemischter Salat oder ein leckeres Fischgericht mit frischem Gemüse sind schnell zubereitet und versorgen den Körper mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen. Tipp:
Besonders viel Spaß macht gemeinsames Kochen in einer gut ausgestatteten Küche wie in diesem schönen Ferienhaus in Bayern:

Komfortables Ferienhaus mit vollausgestatteter Küche in Bayern
Dieses neue und einzigartige Holzstamm-Haus liegt in ruhiger und sonniger Lage im idyllischen Fuchsberg. Das Haus verfügt über insgesamt drei Schlafzimmer, zwei separate Badezimmer, ein großes Wohn- und Esszimmer und eine vollausgestattete Küche. Nach einer gemeinsamen Kochsession können Gäste es sich vor dem Schwedenofen im Haus gemütlich machen oder den Abend auf der großzügigen Terrasse ausklingen lassen. Die wunderschöne Umgebung lädt zu ausgiebigen Wander- und Fahrradtouren ein. Weitere Informationen: https://www.belvilla.de/ferienhaus/luxus-fuchsberg-hund-natur-4-personen-DE-92552-02?arrival_date=2022-02-05&nights=7&pax=2

Über Belvilla by OYO
In den letzten 40 Jahren haben wir die besten Ferienhäuser in Europa sorgfältig ausgewählt und verwaltet. Alle Ferienhäuser sind zu 100 % kuratiert, verwaltet, preiswert und entsprechend geschätzt: Unsere Gäste bewerten ihre Belvilla-Erfahrungen mit einer Durchschnittsnote von 8,4. Aber wir sind immer wieder innovativ, um die Menschen mit unseren Dienstleistungen und reibungsfreien Funktionen zu überraschen, wie z.B. unserem digitalen Self-Check-in, dem No-Deposit-Standard und dem 24/7-Support.
Belvilla ist Marktführer in den Benelux-Ländern und einer der führenden europäischen Anbieter von Ferienhausvermietungen. Seit 2019 ist Belvilla Teil von OYO Vacation Homes.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: www.belvilla.de

21-12-2021 – Oberlaindern. Weiterbildung, Aufstieg, Gehalt – viele Mitarbeiter wünschen sich Zukunftschancen in ihrem Beruf. Avery Zweckform gehört zu den besten drei Arbeitgebern in Deutschland im Bereich Büroartikelhersteller, die ihren Mitarbeitern einen attraktiven Arbeitsplatz mit Perspektiven bieten. Das hat die Studie Top Karrierechancen 2021 von „Deutschland Test“ ergeben, die in Zusammenarbeit mit dem Institut für Management und Wirtschaftsforschung zwischen Sommer 2020 und Herbst 2021 durchgeführt wurde. 22.500 Unternehmen mit Sitz in Deutschland wurden hinsichtlich 18 verschiedener Aspekte genauer unter die Lupe genommen. Dazu gehören zum Beispiel Weiterbildungsmöglichkeiten, Aufstiegschancen, der Anteil weiblicher Führungskräfte und Mitarbeiterförderung. „Wir sind stolz darauf, dass wir zu den besten Arbeitgebern Deutschlands gehören“, erklärt Nicole Kincer, Personalleiterin bei Avery Zweckform. „Eine umfassende Betreuung und Förderung unserer Mitarbeiter gehört zu den zentralen Elementen unserer Unternehmenskultur.“

Ein Arbeitsumfeld mit vielen Möglichkeiten
„Von Weiterbildung über E-Mobilität und Home-Office bis hin zu unserem Gesundheitsprogramm: Zu einer zeitgemäßen Arbeitsumgebung gehören für uns viele Aspekte“, führt Nicole Kincer weiter aus. Avery Zweckform bietet vor Ort bei München Arbeitsplätze in Vertrieb und Marketing, IT, Personal, Finanzen, Einkauf, Produktion und Logistik sowie diverse Ausbildungsplätze. Chancengleichheit unterstützt das Unternehmen durch gezielte Maßnahmen genauso wie durch flexible Arbeitsbedingungen. Der Anteil weiblicher Führungskräfte ist seit Jahrzehnten hoch und liegt aktuell bei 33 Prozent – in der Geschäftsführung sogar derzeit bei 60 Prozent. Für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf bietet der deutsche Markenhersteller verschiedenste Modelle an, auch für führende Positionen. Für zusätzliche Benefits und mehr Nachhaltigkeit sorgen weitere attraktive Maßnahmen wie Firmen-Leasing-Fahrrad, Zuschuss für die Kinderbetreuung und E-Tankstellen auf dem Firmengelände. „Die Auszeichnung als deutscher Top Arbeitgeber bestätigt uns darin, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben, und wir werden diesen auch in Zukunft engagiert weitergehen“, freut sich Nicole Kincer.

www.avery-zweckform.com
https://www.avery-zweckform.com/karriere

 

Zu Avery Zweckform
Seit 75 Jahren ist Avery Zweckform Pionier für individuelle Drucklösungen. Zu den zukunftsweisenden Erfindungen des Unternehmens zählen die Selbstklebe-Etiketten. Als Marktführer, Vorbild und Wegbereiter setzt der deutsche Markenhersteller auf Innovationen und kann dabei auf die Leidenschaft und große Expertise seines Teams zurückgreifen. Avery Zweckform entwickelt aus Ideen, Know-how und Technologien neue individuelle Drucklösungen und Services in höchster Qualität.
Nachhaltigkeit nimmt dabei einen großen Stellenwert ein – und das bereits seit Jahrzehnten. So nutzt Avery Zweckform beispielsweise ausschließlich Ökostrom und Ökogas und verwendet nachhaltige Materialien wie FSC®-zertifiziertes Papier (FSC® CO13519), Papier aus 100 Prozent Altpapier oder Folie aus nachwachsenden Rohstoffen. Seit 2020 ist Avery Zweckform zertifiziert klimaneutral.
Der Firmensitz ist bis heute in Bayern, wo auch ein Großteil der Avery Zweckform Produkte hergestellt wird. Eine nachhaltige Erfolgsgeschichte „Made in Germany“!
Die AVERY ZWECKFORM GmbH ist Teil der CCL Industries Inc., Toronto (Kanada).

 

Frechen, 4. November 2021.- Was haben Gmund BioCycle Papier, eine Jeanshose und ein Zehneuroschein gemeinsam? Welche innovative Lösung gibt es, um das Abfallproblem mit den Coffee-to-go-Bechern anzupacken? Was ist das weißeste Weiß und das schwärzeste Schwarz? Das und noch viel mehr erfahren Wissenshungrige ab sofort im kreatorsklub, der neuen Online-Dialog-Plattform von Römerturm. Hier dreht sich alles rund um die kreative Papierwelt. Der kreatorsklub richtet sich an Beschäftigte aus den Bereichen Grafik, Design, Papier-, Büro- und Schreibwaren (PBS), Druck, Verpackung, Werbung, Kommunikation und Marketing, alle weiteren Kreativfans sind herzlich willkommen. Das Besondere: Der kreatorsklub bietet nicht nur spannende Artikel, sondern soll vor allem zum Vernetzen und aktiven Austausch animieren. Die neue Online-Plattform ist unter www.kreatorsklub.de erreichbar.

News, Praxisbeispiele und Erfahrungsaustausch
Gut: Auf dem Laufenden bleiben und über die Branchennews Bescheid wissen. Besser: Nicht nur die Theorie, sondern auch die Praxis kennen. Am besten: Gut vernetzt sein, sich mit anderen austauschen und gegenseitig helfen. Der kreatorsklub bietet alles. Die Online-Plattform ist in drei Kategorien gegliedert:
klubnews

Exklusiv für Mitglieder
„Anonym? Nein danke: Römerturm steht für Nahbarkeit und der persönliche Kontakt zu unseren Kunden und Geschäftspartnern ist uns wichtig. Deshalb ist es erforderlich, Mitglied im kreatorsklub zu sein, um alle Inhalte sehen zu können“, so Stemmer weiter. Die Mitgliedschaft ist kostenlos, unverbindlich und kann schnell und unkompliziert per E-Mail an info@kreatorsklub.de oder telefonisch unter 02234 95595-0 angefordert werden – alle Interessierten sind herzlich willkommen. Tipp: Schnell sein lohnt sich! Unter den ersten 100 kreatorsklub-Mitgliedern verlost Römerturm zehn Mal ein exklusives Event: eine Führung durch eine Papierproduktion mit abendlichem Come-together, Hotelübernachtung sowie einem Rundgang durch die Kölner Altstadt im Frühjahr 2022. Alle Gewinner werden zeitnah informiert.

www.kreatorsklub.de
www.roemerturm.de

Über Römerturm Feinstpapier
Seit mehr als 130 Jahren steht Römerturm für hochwertige Feinst- und Künstlerpapiere. Das Unternehmen bietet ein umfangreiches Produktportfolio für die Bereiche Kunst, Grafik, Druck und Werbung sowie Karten für verschiedenste Anlässe.

Pinneberg, September 2021 – Dank der Kooperation der Firmen HNP Mikrosysteme und ROWASOL wird auf der FAKUMA in Halle A1, Stand A1-1205, eine kunterbunte Auswahl an Spielzeugkreiseln gefertigt. Mitnehmen und Probieren ist ausdrücklich erlaubt.

Die Live-Präsentation auf einer Arburg Allrounder 270 S zeigt schnelle und saubere Farbwechsel mit dem neuen colorDoS® Dosiersystem von HNP Mikrosysteme. Durch die hohe Präzision der Mikrozahnringpumpe werden die Spielzeugkreisel bei nur 12,5 g Schussgewicht und lediglich 0,5 % Farbzugabe gleichmäßig einge-färbt.

Holen Sie sich einen Kreisel in Ihrer Lieblingsfarbe ab: angeboten werden attraktive Fluoreszenzfarben wie Rot, Gelb, Grün und Blau.

Über ROWASOL:
ROWASOL, 2004 gegründet, ist Spezialist für Flüssigfarben und Dosiersysteme. Ergänzt wird das Produktportfolio u.a. durch den ROWASOL COLOR CUBE für ein ressourcenschonendes Handling der Produkte. Sowohl bei der Extrusion als auch beim Spritzguss sind durch Einsatz von Flüssigfarbe Einsparungen bei den Einfärbekosten und beim Fertigungsablauf im Allgemeinen gegeben. Branchenschwerpunkt ist die kunststoffverarbeitende Industrie.

Über HNP Mikrosysteme:
HNP Mikrosysteme, gegründet 1994, entwickelt und produziert Mikrozahnringpumpen (mzr®-Pumpen) für verschiedene Anwendungsfelder. Neben Konstruktion, Entwicklung, Qualitätssicherung und Montage gibt es ein technisches Serviceteam sowie einen spezialisierten technischen Vertrieb aus Ingenieuren und Naturwissenschaftlern. Aufgrund innovativer Ideen im Bereich der Mikrotechnik zählt HNP Mikrosysteme zu den Hightech-Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet.

Die einen wollen es, die anderen müssen es: Mit dem Vormarsch des Homeoffice werden viele Arbeitnehmer vor die Herausforderung gestellt, sich auf klein(st)em Raum organisieren zu müssen. Studierende und Schüler:innen kennen diese Situation bereits seit Langem. Und in den Generationen Y und Z hat sich der Trend nach reduziertem Wohn- und Arbeitsraum zugunsten von mehr Freiheit und besserem Umweltschutz etabliert.

Vom Tiny House bis zum Digitalnomaden im ausgebauten Van – hier steht für einen Arbeitsplatz sogar noch weniger Raum zur Verfügung. Ganz gleich ob Minimalismus-Zuhause, WG-Zimmer oder normale Wohnung: In allen Fällen sind clevere Lösungen gefragt, die den vorhandenen Platz optimal nutzen und gleichzeitig ein effizientes und angenehmes Arbeitsumfeld ermöglichen.

Im Trendpaper „Arbeiten auf kleinstem Raum“ setzt sich DURABLE mit aktuellen Gegebenheiten und Anforderungen an den Arbeitsplatz@home auseinander und stellt Lösungsideen vor – von kreativ bis technologisch.

www.durable.de/service/downloads/trendpaper.html

 

Pinneberg, August 2021 – Der Trend setzt sich deutlich fort: Im Jahr 2020 wurden weltweit so viele Elektrofahrzeuge zugelassen wie nie zuvor, und schon jetzt ist sicher, dass diese Rekordmarke in 2021 durchbrochen wird. Um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden, ist es notwendig, dass Ladestationen nicht nur im öffentlichen Raum zur Verfügung stehen, sondern auch eine Einbindung des Endanwenders gefördert wird. Wandladestatio-nen – sogenannte Wallboxen – gelten für die Aufladung über den heimischen Stromanschluss als Schlüsseltechnologie.

Das Unternehmen ROMIRA hat sich dem Thema der privaten Lademöglichkeiten längst angenommen und ein auf die speziellen Anforderungen zugeschnittenes Produkt aus der Reihe ROMILOY PC+ASA entwickelt.

Eine besondere Herausforderung bei der Produktentwicklung ist die große Bandbreite der Einsatztemperatur. Je nach Installationsort – ob Garage oder geschützter Außenbereich des Carports – muss die Wallbox einer Temperatur von -30 °C bis 85 °C standhalten. Zusätzlich sind eine hohe Schlagzähigkeit und gute Witterungsbeständigkeit gefordert. Das innovative, maßgeschneiderte PC-ASA-Compound erfüllt all diese Punkte sowie außerdem die REACH- und RoHS-Anforderungen.

Eine potenzielle Brandgefahr und andere mögliche Gefahrenquellen wie etwa Stromschläge können mit den ROMIRA Compounds, die neben Schwarz und Weiß in einem breiten Farbspektrum produzierbar sind, ausgeschlossen werden.

Wenn alle notwendigen Anforderungen an die Wallbox erfüllt sind, kann eine CE-Kennzeichnung für die Wallbox ausgestellt werden, die in Europa Voraussetzung für die Energieversorgung eines Elektrofahrzeugs ist.

Die KfW bietet seit dem 24.11.2020 ein Förderprogramm (Zuschuss 440) für die Installation von Wallboxen. Der Zuschuss beträgt pauschal 900 Euro pro Ladepunkt. Folgende Grundvoraussetzungen müssen für diese Förderung erfüllt sein:
• Die Wallbox muss ein Ladeleistung von 11 kW haben.
• Die Ladestation muss fest verbaut sein.
• Der Strom für die Wallbox muss ausschließlich aus erneuerbaren Energien stammen.
• Die Ladestation muss auf einer Liste für förderfähige Wallboxen des KfW gelistet sein.

ROMIRA leistet auch bereits auf diesem zukunftsgerichteten Gebiet kundenindividuelle Entwicklungsarbeit, um die speziellen Anforderungen für Wallboxen zu erfüllen.

 

Über die ROMIRA GmbH:
Die ROMIRA GmbH wurde 1990 gegründet und ist Partner im Verbund der ROWA GROUP. Mit höchster Kompetenz und synergetischem Know-how setzt ROMIRA in dieser starken Gemeinschaft Standards für technische Kunststoffe.

 

kimeta startet mit einer TV-Kampagne durch, die den eindrucksvollen Vorteil der Jobsuchmaschine gegenüber dem Wettbewerbsumfeld thematisiert, die meisten – aktuell über 2,3 Millionen – Stellenanzeigen im Netz zu finden. Mit den innovativen Smart Filtern macht die Suche in der hohen Anzahl der Angebote auch noch richtig Spaß.

Darmstadt, den 23. August 2021.- Wenn es den Traumjob im Web gibt, dann findet die Jobsuchmaschine kimeta.de ihn auch. Denn „ist er da, ist er hier“ verspricht die aktuelle TV-Kampagne der schnellen deutschen Jobsuchmaschine für Stellenanzeigen, die am heutigen 23. August 2021 auf zahlreichen Spartensendern wie Sky, ServusTV, n24, Comedy, National Geographic, MTV oder DMAX in einem attraktiven, passenden Special Interest Programmumfeld startet. Insgesamt steuert eine ausdifferenzierte Strategie über 5.000 Ausspielungen.

Die kimeta.de Website erfährt einen leichten Relaunch und wird inhaltlich an die Kampagne angepasst. Besonders nutzerfreundlich ist kimeta.de auch als wahrscheinlich einzige Homepage in diesem Segment, die aus Überzeugung keine Marketing-Cookies von Dritten setzt oder gar Retargeting betreibt.

Ziel der Kampagne ist es, die Marke kimeta qualitativ weiter aufzuladen und die Bekanntheit der Jobsuchmaschine mit größter Suchexzellenz signifikant zu erhöhen. „Wer unsere Matching-Technik auf Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) verstanden hat, sucht nicht mehr woanders nach seinem Traumjob,“ erläutert kimeta Geschäftsführer Alexander Roß seinen Anspruch. Damit diese Botschaft noch mehr Jobsuchende erreicht, startet aktuell ein TV-Spot, in dem das kimeta-Prinzip auf unterhaltsame und sympathische Art und Weise von Moderator und Schauspieler Lars Walther erläutert wird. Animationen verdeutlichen die Funktionsweise der Job-Suchmaschine und seiner einmaligen Filterfunktionen. Und am Ende sorgt Hund Paula noch für einen Wau-Effekt.

Das verantwortliche Kreativ-Produktions-Team
Der Spot basiert auf der Marken- und Kommunikationsstrategie von dbrands (www.dbrands.de). Das Kreativkonzept kommt von den Geschäftsführern Kay Eichner (Text) und Sven Klohk (Art) von Silver Bullet (www.silverbullet-agentur.de) mit Sitz in Hamburg Winterhude. Die Produktion des Spots übernahm die Filmproduktion Impossible (www.impossiblefilms.de), die Regie Jan Richter (www.jrmotion.de).
Der kimeta TV-Spot ist über folgenden Link anzuschauen: https://vimeo.com/589778621/0fd8ba7a65

Über kimeta
Die kimeta GmbH wurde 2005 gegründet und ist unter der Leitung von Alexander Roß und Torsten Hein zur führenden deutschen Jobsuchmaschine und zu einem der fünf reichweitenstärksten Portale für Stellenangebote in Deutschland gewachsen. Insgesamt stehen Nutzern etwa 2,8 Millionen Stellenangebote (Stand: 08/2021) zur Verfügung. Neben der auf die individuellen Filter der User ausgerichteten Jobsuche bietet kimeta auch Unternehmen die Möglichkeit, ihre Suche nach passenden Bewerbern und ihr Onli-ne-Recruiting effizient zu verbessern. Als weiterer Geschäftszweig zählt die Lizenzierung der etablierten Suchmaschinentechnologie an Kooperationspartner wie Tageszeitungs- und Fachverlage – in diesem Segment betreibt kimeta deutschlandweit aktuell über 50 Portale. Darüber hinaus stellt die kimeta GmbH als Fremddienstleister ihre innovative Technologie u. a. auch kommunalen Job-Centern zur Verfügung. Insgesamt beschäftigt das Technologieunternehmen an den Standorten in Darmstadt, Berlin und Saarbrü-cken 100 Mitarbeiter (Stand: 2020). Die 100prozentige Tochter classmarkets GmbH bietet Komplettlö-sungen als Software-as-a-Service (SaaS) für Online-Rubrikenmärkte für führende Verlage und Medien-häuser an. Weitere Informationen unter www.kimeta.de.

Marketeers aufgepasst: Wer für das Herbst-/Winterhalbjahr ab Oktober 2021 noch nach aufmerksamkeitsstarken, innovativen und nachhaltigen Marketing-Tools sucht und über Indoor-Locations verfügt, ist bei sleeperoo genau richtig. Ohne Installationskosten für den Kooperationspartner stellt sleeperoo seine Design|sleep Cubes an Orten auf, an denen man normalerweise nicht übernachten kann – es aber gern würde!

Hamburg, 19. August 2021: Besonders gefragt sind für die Indoor-Saison Thermen und Orte, an denen sleeperoo-Gäste Tieren nahe sein können wie in Aquarien und Terrarien sowie Museen für das filmreife Erlebnis à la „Nachts im Museum“. Ebenso attraktiv sind Bibliotheken und Spielzeug- oder Buchläden für Erlebnisse, bei denen Kindheitsträume wahr werden. Architektonisch oder kulturell interessante Gebäude eignen sich ebenso perfekt für die futurischen sleep Cubes, die 2019 bereits für den German Innovation Award nominiert waren. Aber auch in Unternehmen verwandeln sich bspw. Produktionshallen, Besucherräume oder der Showroom in ein überraschendes Erlebnisnachtangebot.

Kreative Marketingkonzepte punkten
„Den kreativen Ideen sind keine Grenzen gesetzt,“ erläutert Gründerin Karen Löhnert ihr Konzept, „Wir sind stolz darauf, ein ausgesprochen offener und flexibler Sparringspartner bei der Entwicklung überzeugender Marketing-Konzepte zu sein.“ Geschickt in eine Marketingidee eingebettet, erreichen die Kampagnen oft neue, jüngere und kaufkräftige Zielgruppen.

So erzielte die Auslobung einer Erlebnisnacht „Nachts im Wildpark in Müden“ in einem sleeperoo Design|sleep Cube beim Reiseland Niedersachsen Gewinnspiel eine Performance von über 26.000 Kontakten und fast 3.000 Online-Interaktionen. Insgesamt nahmen über 3000 Interessenten am Gewinnspiel teil. Kommuniziert wurde die Aktion über den eigenen Newsletter, die Website und den Facebook-Auftritt der Tourismus Marketing Niedersachsen GmbH.

Namhafte Kooperationspartner
Für seine Weinmarke 1112 organisierte Rotkäppchen-Mumm Insta-Push Stories mit dem Food-Portal Kuechengoetter.de und dem Food-Magazin foodie. Beworben wurde die Kooperation mit Newsletter-Platzierungen, die auf eine extra Gewinnspiel-Landingpage verwiesen. Über einen Medienkanalwechsel raus aus der Online-, hinein in die Offlinewelt wurden bundesweit Weinflaschen im gehobenen LEH Regal zudem mit Flaschenanhängern bestückt, die mit einem Eyecatcher Visual auf das Gewinnspiel hinwiesen. Rotkäppchen-Mumm berichtet von der erfolgreichen Zusammenarbeit mit sleeperoo: „Wir wollten für ein Gewinnspiel im LEH einen besonderen Hauptpreis, etwas, das Aufmerksamkeit erregt, nicht alltäglich ist und das Motto von 1112 „Gute Weine sind zum Teilen da“ aufgreift. In sleeperoo haben wir dafür den passenden Partner ge-funden. Durch einen regionalen TV-Beitrag sind wir auf sleeperoo aufmerksam geworden, haben sie direkt kontaktiert und kurze Zeit später standen zwei wunderbare Cubes in den Weinbergen. Unsere Weine können durch diese Kooperation nun direkt vor Ort im Weinberg im Rahmen eines unvergesslichen Erlebnisses mit den Liebsten geteilt werden. Was will man mehr?“

Und auch wer keinen eigenen Design|sleep Cube aufstellen möchte, nutzt die unvergessliche Erlebnisübernachtung an aktuell rund 80 Locations in Deutschland, Österreich und Irland bspw. als Incentive für seine Mitarbeiter oder Geschäftskunden. Die Krombacher Brauerei beispielsweise, die die sleeperoo Chillbox mit einer erfrischenden Auswahl an alkoholfreien Getränken bestückt, gestaltete mit der Krombacher´s Quiz Time im Juli 2021 eine komplette Online-Kampagne rund um die Auslobung von sleeperoo Gutscheinen.

Sleeperoo übernimmt komplette Administration und Kundenhandling
Die Zusammenarbeit mit sleeperoo ist ausgesprochen einfach: Voraussetzung für das Aufstellen eines Cubes ist neben der Indoor-Location nur noch die Nähe einer Toilette mit Waschbecken. sleeperoo stellt den Spots den Design|sleep Cube kostenlos zur Verfügung und übernimmt die Administration und das Kundenhandling rund um die Buchung. Eine digitale Vertriebsplattform macht das Buchen von Erlebnisnächten oder Gutscheinen ohne stationären Vertrieb möglich und erweitert die Sichtbarkeit des Kooperationspartners über diverse eigene Kommunikationskanäle wie Social Media, Newsletter und Kooperationen. Die Gastgeber erhalten zudem eine Pauschale für den Bettwäschewechsel und gewinnen die Möglichkeit, zusätzliche Einnahmen durch an die Übernachtung geknüpfte Produkte und Services wie bspw. einem Frühstück, einem Werksrundgang oder Merchandising zu generieren.

Nachhaltig erfolgreich
Eine Erlebnisnacht im sleeperoo berührt alle Sinne und bleibt so im Kopf und im Herzen. Emotionsreiche Erfahrungen verknüpfen sich positiv mit dem Thema Nachhaltigkeit und Sicherheit in der eigenen Bubble und machen die Themen anfassbar. Durch kurze Anreisewege und eine nachhaltige Produktion der Cubes engagiert sich sleeperoo nicht nur auf direkte Weise fürs Klima, sondern schafft auch ein neues Bewusstsein in der Gesellschaft. Denn auch die Herstellung der Cubes erfüllt einen „grünen“ Anspruch: Die Produktion der Design|sleep Cubes findet ausschließlich in Deutschland statt, die stabilen Ecken lassen sich zu 100 % in den Wertstoffzyklus zurückführen (closed-loop-production). Nicht nur bei der Ausstattung der autarken Schlaf-Cubes, sondern auch bei der Bestückung der sog. Chillbox wird auf nachhaltige Partner geachtet. Nachhaltiges Reiseverhalten gibt so dem Thema eine bleibende Präsenz im kollektiven Bewusstsein der Gesellschaft und repräsentiert optimal eine verantwortungsvolle Haltung eines Kooperationspartners.

 

Über sleeperoo
Die sleeperoo GmbH wurde 2017 gegründet. Das ganzheitliche Betreiberkonzept inkludiert den Design|sleep Cube mit standardisierter nachhaltiger Innenausstattung, die Buchungsplattform mit angebundenen Channels, einen definierten Verpflegungs- und Betriebsstandard sowie die Vermarktung der Standorte. Das futuristische Erlebnisbett bietet hohen Schlafkomfort: Es ist ausgestattet mit nachhaltigen Materialien wie einer 1,60 x 2 m Sojaölkernmatratze und kuscheliger Bettwäsche aus Schafschurwolle oder Bambusfasern. Es verfügt über drei große Panoramafenster sowie ein transparentes Dach für ein Erleben mit allen Sinnen mitten im „Wow“ – bei Bedarf können die Fenster mit Sicht- oder Wetterschutz geschlossen werden. sleeperoo-Gäste erhalten zusätzlich eine sogenannte Chillbox mit veganen Bio-Snacks und Getränken sowie allerlei Nützlichem für die Nacht und Desinfektionstücher für den persönlichen Gebrauch. Eine Erlebnisnacht ist je nach Ort und Wochentag ab 130 Euro für bis zu drei Personen buchbar. Das Angebot reicht von der Erlebnisnacht auf der Seebrücke über mittelalterliche Burgruinen und Alpakafarmen bis zur Nacht im Museum oder in einer Therme. Seit Sommer 2020 ist das Angebot für interessierte Standorte und Länderlizenznehmer auf Franchise-Basis erhältlich. Für Partner-Standorte stellt das sleeperoo-Angebot einen attraktiven Storytelling- und Instagramability-Faktor als Marketing-Tool dar.

Mehr Informationen gibt’s auf www.sleeperoo.com , auf https://www.facebook.com/sleeperoo/, auf https://www.instagram.com/sleeperoo4u/, auf www.youtube.com/sleeperoo sowie https://www.linkedin.com/company/sleeperoo/ .

 

19.08.2021 – Nach vielen Monaten im Homeoffice, mit Homeschooling und allerlei stressigen Alltagssituationen ist ein Wellnessurlaub genau das Richtige, um abzuschalten und neue Kraft zu tanken. Wer sich eine erholsame Auszeit in ganzjährig beeindruckender Naturkulisse und Wellness in der eigenen Unterkunft wünscht, ist in unserem südlichen Nachbarland Österreich genau richtig: Unzählige Wälder laden beispielweise dazu ein, den neuen Wellnesstrend Waldbaden auszuprobieren. Zudem gibt es in Österreich einige heißen Quellen, wie das Thermalbad Maybachl in Villach, wo Körper und Geist zur Ruhe kommen. Und auch in vielen Ferienunterkünften – viele verfügen zum Beispiel über eine eigene Sauna – finden Urlauber ideale Bedingungen, um die Seele baumeln zu lassen.
Egal, ob ausgedehnter Wellnessurlaub oder ein kurzes Relax-Wochenende – Entspannung und Wohlfühlen stehen hier auf dem Tagesprogramm. TUI Ferienhaus, das zum Ferienhausspezialisten Belvilla gehört, vermittelt für jeden Anlass die passende Unterkunft und hat in Österreich eine Vielzahl von Ferienhäusern im Portfolio, die beste Bedingungen für einen wohltuenden Aufenthalt bieten.

Apart Hotel Goldried, Matrei in Osttirol
Im kleinen Ort Matrei vor einer gigantischen Bergkulisse mit Gletschern, Wasserfällen und Almen befinden sich diese gemütlich eingerichteten und landestypischen Apartments. Die wunderschön am Hang oberhalb von Matrei liegenden Wohnungen, welche jeweils Platz sechs bis acht Urlauber bieten, haben neben einer eigenen Sauna einen offenen Kamin im Wohnbereich. Zu den Apartmenthäusern gehört das gleichnamige Hotel mit Restaurant, das zusätzlich über einen großen Wellnessbereich inklusive Außen- und Innenpool verfügt und in dem auch die Apartment-Besucher herzlich willkommen sind.
Weitere Informationen: https://www.tui-ferienhaus.de/ferienwohnung/matrei-in-osttirol-hund-ferienpark-8-personen-OTR08004-EYC?arrival_date=2021-10-14&nights=7&apers=2&pax=2

Ferienpark Kreischberg, St. Georgen am Kreischberg
Die familienfreundliche und autofreie Ferienanlage am Fluss Mur, am Fuße des Kreischberg, begeistert mit einem großen Wellnessbereich inklusive Hallenbad große und kleine Gäste gleichermaßen. Auch für eine Auszeit der Eltern ist gesorgt: Der Ferienpark offeriert eine Betreuung mit tollem Programm für Kinder ab drei Jahren, bei der sich die Kleinen austoben und kreativ ausleben können. In der Umgebung rund um den Ferienpark gibt es viel zu erleben: Die Region Murau lässt sich wunderbar zu Fuß und per Fahrrad erkunden, der Radweg „Murradweg“ führt direkt am Ferienpark vorbei.
Weitere Informationen: https://www.tui-ferienhaus.de/ferienhaus/st-georgen-am-kreischberg-hund-ferienpark-5-personen-OSM01003-LYD?arrival_date=2021-09-04&nights=7&apers=2&pax=2

Chalets Auszeit, Hüttschlag bei Großarl
Die hochwertigen Chalets für bis zu drei Personen gehören zu einem familiengeführten Resort in Großarl im Salzburger Land, das mit einem Naturbadeteich und diversen Wellness-Angeboten punktet. Großarl ist mit über 400 Kilometer markierten Wanderwegen eines der beliebtesten Wandergebiete Österreichs. In den Unterkünften mit offenem Kamin und eigenem Außenbereich können Wellnessurlauber nach einem aktiven Tag in den Berger bestens entspannen.
Weitere Informationen: https://www.tui-ferienhaus.de/ferienhaus/chalet-grossarl-hund-ferienpark-3-personen-OSB02092-TYC?arrival_date=2021-09-20&nights=7&apers=2&pax=2&gView=1

Über TUI Ferienhaus
Mit über 15.000 Ferienhäusern in mehr als 15 europäischen Ländern sowie in Großbritannien und den USA, können Gäste aus einer Vielzahl von Angeboten das passende Traumferienhaus auswählen: von der Hütte am norwegischen Fjord bis zum Herrenhaus an der Côte d’Azur, von der Wohnung in Rom bis zum Reetdachhaus an der Ostsee. Man kann entweder online über www.tui-ferienhaus.de buchen oder sich für ein Reisebüro entscheiden. Bitte zu beachten: TUI Ferienhaus gehört jetzt zur Belvilla AG, einem Teil von OYO Vacation Homes und die Belvilla AG ist Lizenznehmer der Marke TUI. Weitere Informationen ebenfalls unter www.tui-ferienhaus.de